Unsere Therapie

Unser Therapieplan

Ablauf und Kosten

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

Herzliche Glückwünsche zu Ihrem Entschluss, etwas für Ihre Gesundheit zu tun! Mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht haben wir ein bewährtes Werkzeug dafür in Händen. Ich kann Ihnen versichern, dass ich keine bessere konservative Methode kenne, nachhaltig und langfristig Schmerzen zu reduzieren oder ganz verschwinden zu lassen. Alles, was Sie dafür brauchen, ist der feste Wille, über acht bis zwölf Wochen täglich 15 bis 20 Minuten in Ihre Engpassdehnungen und die Faszien-Rollmassage zu investieren.

Dr. Egbert Ritter

Facharzt für Unfallchirurgie

Was tun wir und was macht unsere Therapie so einzigartig?

Wir behandeln Schmerzen, die durch eine zu hohe Muskel- und Faszienspannung ausgelöst werden, und das sind glücklicherweise die meisten aller Schmerzen!

Nun gut, werden Sie sagen, das machen andere auch. Das stimmt. Das Besondere ist, dass wir mit unserer Methode die Spannung sehr weit heruntersetzten können. Und jetzt kommen Sie ins Spiel: Sie lernen bei uns, wie Sie diese Spannung selbstständig gering halten können: Durch intensives Dehnen und das Rollen mit der Faszienrolle. Ihre Mitarbeit ist die Voraussetzung dafür, dass die Therapie gelingt.

Das Besondere ist also die Kombination von

Drücken (Osteopressur) -
darum kümmern wir uns.

Dehnen und Rollen -
das ist dann Ihr Job.

Unser Therapieplan

1. Einheit (25 Min.): Anamnesegespräch

Hier wird eine ausgiebige Anamnese erstellt, Röntgenbilder und Befunde werden begutachtet und es wird überprüft, ob Ihre Beschwerden für unsere Form der Schmerztherapie geeignet sind.

2. Einheit (85 Min.): Die Diagnostische Osteopressur

Der wichtigste Termin! Hier klären wir, ob Ihre Schmerzen durch Muskelspannung entstehen. Dafür reduzieren wir die Muskelspannung. Wenn es zu einer eindeutigen Verbesserung der Schmerzen kommt, sind Sie bei uns richtig. Wenn nicht, ist möglicherweise eine weitere Abklärung notwendig. Der Effekt der ersten Osteopressur hält Stunden bis zu wenigen Tagen an. Im Regelfall bekommen Sie schon Übungen für zu Hause mit.

3. Einheit (50 Min.): Das erste Einzeltraining

Sie beginnen mit den Therapeuten das genau auf Sie abgestimmte Trainingsprogramm zu erarbeiten, das Sie im Endeffekt selbstständig macht.

4. Einheit (85 Min.): Osteopressur 2

Nach der ersten Osteopressur nehmen die Schmerzen manchmal wieder zu, obwohl Sie schon begonnen haben zu üben. Nach der zweiten Osteopressur wird die Muskelspannung in der Regel so weit reduziert, dass Sie durch konsequentes Üben die Muskelspannung im schmerzarmen Bereich halten können.

5. Einheit (50 Min.): Einzeltraining 2

Das auf Sie abgestimmte Trainingsprogramm wird erweitert und verfeinert, Fehler werden ausgemerzt

6. Einheit (85 Min.): Osteopressur 3

Die Patienten merken schon Veränderungen im Alltag. Die Schmerzen sind im Regelfall noch vorhanden. Nach der dritten Osteopressur ist der Patient meist vollkommen schmerzfrei, es gelingt ihm zunehmend besser, die Spannung auf einem tiefen Niveau zu halten.

7. Einheit (50 Min.): Das dritte und letzte Einzeltraining

Der letzte Schliff. Nach diesem Training kennen Sie Ihre Übungen. Sie sind selbstständig und benötigen keine Hilfe mehr.

8. Einheit (25 Min.): Therapie-Beurteilung

Im Regelfall der Abschlusstermin. Der Therapiefortschritt wird erfasst, offene Fragen werden besprochen und bei Bedarf die nächsten Schritte festgelegt.

Kosten

Unser Ziel ist, dass Sie ein schmerzfreies Leben führen und Ihr Training selbst in die Hand nehmen können – und uns nicht mehr brauchen!

Unser Standard-Programm besteht also aus 8 Einheiten (im Schnitt sind

es 8 Stunden):

o Anamnesegespräch

o 3x Drücken der Osteopressur-Punkte

o 3x Üben als Einzeltraining – Sie erlernen Ihre speziellen intensiven Dehnungsübungen und das Faszienrollen.

o Abschlussgespräch

Bis Sie Ihr weiteres Leben selbstständig weiterüben und weitgehend

schmerzfrei leben können, brauchen Sie etwa 6 bis 12 Wochen. Ihre

Behandlung bis dahin kommt auf etwa 1.200,- bis 1.500,- Euro.

WICHTIG!

  • Sagen Sie uns unbedingt, wenn Sie Physiotherapie haben oder Krafttraining machen. Denn im schlechtesten Fall verhindert oder verzögert einer dieser beiden Faktoren Ihren Heilungserfolg.

  • Bringen Sie bitte beim ersten Termin Ihre Unterlagen wie MR- oder Röntgenbefunde und Arztbriefe mit.

  • Schmerzmittel: Am Tag der Behandlung sollten Sie, wenn möglich, darauf verzichten, damit Sie den Schmerz und seine Veränderung während der Behandlung genau wahrnehmen und benennen können.

  • Idealerweise beobachten und dokumentieren Sie Ihre Schmerzen vor dem ersten Termin ein paar Tage genau, damit Sie präzise beschreiben können, wann und bei welchen Bewegungen und Gelegenheiten sie auftreten.

  • Zur Osteopressur und zum Training tragen Sie am besten eine enganliegende Leggins und Socken.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Behandlung und einen guten gemeinsamen Weg in Ihr schmerzfreies Leben.